Notebook LM im Praxistest: Alle Funktionen im Überblick

Mit Notebook LM bringt Google ein KI-Tool auf den Markt, das bisher eher unter dem Radar lief – völlig zu Unrecht. Denn anders als Chatbots wie ChatGPT oder Gemini setzt Notebook LM auf ein komplett anderes Nutzungskonzept: Die KI arbeitet ausschließlich mit den Informationen, die Nutzer:innen selbst bereitstellen.
Ob für Studium, Business oder persönliche Projekte – Notebook LM erweist sich im Praxistest als leistungsstarkes, datenkontrolliertes und vielseitiges Tool, das weit mehr kann als nur Texte zusammenfassen. In diesem Beitrag zeigen wir, was Notebook LM so besonders macht, für wen sich der Einsatz lohnt – und warum sich ein Blick auf dieses KI-Werkzeug definitiv lohnt.
Was ist Notebook LM?
Notebook LM (Language Model) ist ein KI-gestütztes Recherche- und Notizwerkzeug, das von Google entwickelt wurde. Das Tool kombiniert:
- Dokumentenverwaltung
- Wissensstrukturierung
- KI-gestützte Analyse
- Text- und Audio-Zusammenfassungen
- Visualisierungen in Form von Mindmaps
Anders als klassische KI-Modelle basiert Notebook LM nicht auf einem offenen Internetzugang, sondern auf einem kuratierbaren Wissensspeicher: Die Nutzer:innen definieren selbst, welche Quellen die Grundlage der KI-Arbeit bilden.
Ein Überblick über das Tool
Der wohl größte Unterschied zu anderen KI-Tools: Notebook LM halluziniert nicht, weil es nicht frei im Internet recherchiert, sondern sich ausschließlich auf die hochgeladenen oder verlinkten Inhalte stützt.
Welche Quellen lassen sich einbinden?
- PDF-Dateien
- Word-Dokumente
- Webseiten
- YouTube-Videos
- Audio-Dateien (z. B. MP3)
- Eigene Notizen oder Textbausteine
Diese Inhalte dienen dann als Grundlage für Analysen, Zusammenfassungen oder interaktive Recherchen – in einem geschützten Datenraum, der komplett vom Nutzer kontrolliert wird.

Drei Funktionen im Praxistest – was Notebook LM wirklich kann
Notebook LM überzeugt im Test mit drei Funktionen, die besonders alltagstauglich sind:
1. Quellenbasierte Antworten statt KI-Fantasien
Notebook LM liefert faktenbasierte Antworten – weil du selbst entscheidest, worauf die KI zugreifen darf.
Beispiel:
Du bereitest eine Präsentation über ein Fachthema vor, lädst relevante Studien, Artikel und eigene Notizen hoch – und kannst der KI gezielt Fragen stellen wie:
„Welche Risiken nennt Quelle XY im Vergleich zu Quelle Z?“
„Gib mir eine strukturierte Zusammenfassung aller Beiträge.“
Die Antworten basieren ausschließlich auf deinen Dokumenten – ohne Werbelinks, veraltete Webseiten oder fehlerhafte Quellen.
2. Audio-Zusammenfassungen als interaktiver Podcast
Notebook LM kann Inhalte nicht nur schriftlich zusammenfassen, sondern auch in hörbare Podcasts umwandeln. Dabei simuliert die KI ein Dialogformat zwischen zwei Personen, die sich über die Kernthemen deiner Inhalte unterhalten.
Vorteile:
- Perfekt für unterwegs
- Schneller Überblick ohne Lesen
- Kurzweilige Darstellung komplexer Inhalte
Neu ist auch die Option, Video-Zusammenfassungen zu erstellen – aktuell in ausgewählten Sprachen, inklusive Deutsch. So wird Lernen oder Vorbereiten nicht nur effizienter, sondern auch deutlich angenehmer.
3. Visuelle Mindmaps: Struktur auf einen Blick
Wer viele Quellen nutzt, kennt das Problem: Der Überblick geht schnell verloren. Notebook LM löst das mit automatisch erstellten Mindmaps, die Inhalte strukturieren, verknüpfen und visuell aufbereiten.
Was die Mindmap zeigt:
- Hauptthemen der Dokumente
- Zusammenhänge zwischen einzelnen Punkten
- Verzweigungen und Unterkategorien
- Interaktive Klickbereiche zur Vertiefung
Im Test zeigt sich: Diese Funktion ist ideal für:
- Forschungsprojekte
- Strategie-Entwicklung
- Schulungsunterlagen
- Wissensmanagement im Team
Die Mindmap funktioniert als Denkstruktur – nicht als Deko. Und sie ist komplett interaktiv.
Vorteile im Überblick: Warum Notebook LM überzeugt
Notebook LM richtet sich an alle, die mit umfangreichen Informationen arbeiten – und die Kontrolle über Daten behalten wollen. Die größten Vorteile:
- Volle Datenkontrolle: Du bestimmst, was die KI weiß
- Kein „Halluzinieren“ – Antworten basieren auf echten Quellen
- Multiformat-Kompatibilität (Text, Audio, Video, Web)
- Visuelle Strukturen statt Textwüsten
- Intelligente Suchfunktionen innerhalb der eigenen Inhalte
Damit eignet sich Notebook LM besonders für:
- Studierende
- Projektteams
- Wissensarbeiter:innen
- Trainer:innen
- Redaktionen
- und alle, die viel lesen, schreiben oder erklären müssen

Grenzen & Ausblick: Was (noch) fehlt
So überzeugend Notebook LM im Praxistest ist – es gibt aktuell auch Einschränkungen:
- Noch kein direkter Zugang über europäische Google-Accounts
- Teilweise nur mit VPN oder Workaround nutzbar
- Funktionsumfang ist abhängig vom Gerät (mobile vs. Desktop)
- Keine tiefgreifende Automatisierung (z. B. wie bei Agenten)
- Noch keine API für die Systemintegration
Trotzdem ist klar: Notebook LM ist kein Spielzeug, sondern ein leistungsstarkes KI-Tool – mit viel Potenzial für produktives Arbeiten.
Fazit: Notebook LM ist der unterschätzte Geheimtipp unter den KI-Tools
Wer glaubt, dass alle KI-Tools gleich funktionieren, wird von Notebook LM überrascht sein. Das Google-Tool setzt auf Klarheit, Datenkontrolle und praktische Struktur – statt auf ein „Allwissens-Versprechen“.
Gerade für Nutzer:innen, die mit vielen Quellen arbeiten, Inhalte aufbereiten oder Wissen vermitteln, ist Notebook LM ein echtes Produktivitätswerkzeug. Und das Beste: Es ist kostenlos nutzbar – zumindest in der Testphase.
👉 Die KI Company empfiehlt Notebook LM als ergänzendes Tool für alle, die ihre eigene Wissensbasis mit KI kombinieren wollen – ohne Risiko, aber mit viel Potenzial.
FAQ – Häufige Fragen zu Notebook LM
Was ist Notebook LM?
Ein KI-Tool von Google, das auf eigene Quellen zugreift und damit Inhalte zusammenfassen, erklären und visualisieren kann.
Was ist der Unterschied zu ChatGPT?
Notebook LM nutzt nur vom Nutzer bereitgestellte Inhalte – keine offenen Internetdaten. Das sorgt für kontrollierte, faktenbasierte Ergebnisse.
Was kann das Tool alles?
Antworten generieren, Podcasts und Videos erstellen, Inhalte strukturieren (z. B. als Mindmap), Inhalte vergleichen oder übersetzen.
Ist Notebook LM kostenlos?
Aktuell ja – in der öffentlichen Testphase.
Gibt es Einschränkungen in der Nutzung?
In der EU aktuell nur eingeschränkt verfügbar. Möglicherweise ist ein VPN notwendig.
Bereit bessere Ergebnisse mit ChatGPT & Co. zu erzielen? Jetzt Prompting-Guide herunterladen und Qualität der KI-Ergebnisse steigern.
Weitere Artikel unseres KI-Blogs
Entdecken Sie weitere Einblicke in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz.