Agent Mode: So nutzt du den ChatGPT Agentenmodus Schritt für Schritt

Der Agent Mode ist eine der spannendsten neuen Funktionen in ChatGPT – aber auch eine der komplexeren. Er erlaubt es, KI-gesteuerte Agenten zu nutzen, die Aufgaben eigenständig planen, ausführen und sogar mit externen Tools wie Gmail oder Google Drive interagieren können.
Doch wie aktiviert man den Agent Mode eigentlich? Wer hat Zugriff? Und worauf muss man achten – insbesondere in der EU oder Schweiz, wo die Funktion offiziell noch nicht verfügbar ist?
In diesem Beitrag geben wir dir eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du den Agent Mode erfolgreich einrichten und sinnvoll nutzen kannst.
Was ist der Agent Mode in ChatGPT?
Der Agent Mode verwandelt ChatGPT in einen digitalen Assistenten, der nicht nur antwortet, sondern aktiv Aufgaben erledigen kann.
Statt einer reinen Konversation kannst du damit einen Agenten beauftragen, konkrete Tätigkeiten durchzuführen, wie etwa:
- Termine zu planen
- E-Mails zu sortieren
- Präsentationen zu erstellen
- Recherche durchzuführen
- Dateien zu analysieren
Das Besondere: Der Agent greift dabei – je nach Konfiguration – auf externe Tools (sogenannte Konnektoren) zu und führt Aufgaben selbstständig und strukturiert aus.
Wer kann den Agent Mode nutzen – und wer nicht?
Zugriff auf den Agent Mode haben nur zahlende Nutzer:innen von ChatGPT. Die Funktion steht nicht in der kostenlosen Version zur Verfügung.
Erforderlich ist mindestens einer dieser Pläne:
- Plus-Plan: 40 Agent Tasks/Monat
- Pro-Plan: 400 Agent Tasks/Monat
- Team-Plan: Je nach Anzahl der User individuell skalierbar

Agent Mode aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sobald du Zugriff hast (z. B. über VPN + Pro-Plan), kannst du den Agent Mode folgendermaßen aktivieren:
- Logge dich bei ChatGPT ein
- Starte einen neuen oder bestehenden Chat
- Wähle das Modell „GPT-4o“ oder "GPT-5" aus
- Klicke auf „Tools“ in der Leiste unter dem Texteingabefeld
- Aktiviere „Agentenmodus“
👉 Alternativ kannst du im Chat einfach den Befehl /agent
eingeben – damit wird der Modus ebenfalls gestartet.
Nun kannst du eine konkrete Aufgabe eingeben – der Agent übernimmt ab hier.
Konnektoren einrichten: Damit dein Agent mehr kann
Damit der Agent sinnvoll arbeiten kann, solltest du Konnektoren aktivieren – also Schnittstellen zu externen Tools. Je nach Aufgabe sind das z. B.:
- Google Kalender – für Terminplanung
- Gmail – für E-Mail-Verarbeitung
- Google Drive – für Dateizugriff
- Notion, Slack, Microsoft 365, u. v. m.
So richtest du Konnektoren ein:
- Klicke unten links auf dein Profilbild
- Gehe zu Einstellungen
- Wähle „Konnektoren“
- Füge gewünschte Dienste hinzu oder nutze den „Erstellen“-Button für individuelle Anbindungen (fortgeschritten)
Der Agent kann nur dann sinnvoll arbeiten, wenn die richtigen Konnektoren eingerichtet sind – sonst bleibt er blind für externe Daten.
Praxisbeispiele: Was der Agent Mode in ChatGPT leisten kann
Der Agent Mode ist besonders dann hilfreich, wenn Aufgaben klar beschrieben sind und mehrere Schritte beinhalten. Hier drei realistische Beispiele aus dem Alltag:
Beispiel 1: Restauranttisch reservieren
🧠 Ziel: Ein guter Tisch in einem Steakhouse in Stuttgart – an einem freien Abend.
Prompt:
„Finde ein gutes Steakhaus in Stuttgart, reserviere dort einen Tisch nächste Woche um 19 Uhr – an einem Tag, an dem ich Zeit habe.“
Was der Agent tut:
- Durchsucht Restaurants nach Bewertungen
- Prüft deinen Kalender (wenn Konnektor aktiv ist)
- Füllt das Reservierungsformular aus
- Fragt dich vor Absenden nach Bestätigung
✅ Ergebnis: Der Tisch ist gebucht – auf deinen Wunsch.
Beispiel 2: Wichtige E-Mails markieren
📩 Ziel: Wichtige Mails im Gmail-Posteingang automatisch erkennen und markieren
Prompt:
„Markiere alle wichtigen E-Mails vom 19. Juli in meinem Gmail-Postfach. Nur solche, die dringend beantwortet werden müssen.“
Voraussetzung: Gmail-Konnektor + Login
Was der Agent tut:
- Meldet sich bei Gmail an
- Durchsucht relevante Mails
- Markiert wichtige Nachrichten mit einem Stern
✅ Ergebnis: Priorisierte Mails im Posteingang.
Beispiel 3: Präsentation aus Drive-Dateien erstellen
🎥 Ziel: Verkaufspräsentation basierend auf Drive-Dokumenten + Online-Recherche
Prompt:
„Erstelle mir anhand der 3 Dateien im Google Drive Ordner ‚KI Präsentation‘ eine verkaufsstarke Präsentation... (inkl. Deep Research, Struktur, Design, Inhalt, Speichern im Drive)“
Was der Agent tut:
- Ruft Dateien aus dem Ordner auf
- Führt ergänzende Recherche durch
- Erstellt Gliederung & Folien
- Speichert Datei wieder im Drive
✅ Ergebnis: Rohfassung einer hochwertigen Präsentation
Wofür der Agent Mode (noch) nicht geeignet ist
Trotz vieler Vorteile hat der Agent Mode aktuell klare Grenzen. Du solltest ihn nicht verwenden für:
- Sicherheitskritische Aufgaben: Keine Automatisierung sensibler Systeme oder Zugänge
- Juristisch relevante Kommunikation: Kein Ersatz für Fachberatung
- Unklare Aufträge: Vage Prompts führen zu Missverständnissen
- Komplexe Kreativarbeiten: Feinschliff braucht weiterhin menschliche Expertise
- Massendatenbearbeitung ohne API-Zugriff: Hier stoßen Agenten an ihre Grenzen
Der Agent Mode ist ein starkes Werkzeug – aber kein autonomer Mitarbeiter.
Fazit: Agent Mode bietet neue Möglichkeiten – mit Vorbereitung
Der Agent Mode in ChatGPT hebt KI-Nutzung auf ein neues Niveau: Automatisierte Abläufe, smarte Assistenten und echte Arbeitserleichterung – wenn man ihn richtig einsetzt.
Doch der Einstieg erfordert ein wenig Setup: VPN, Konnektoren, Zugang über einen Bezahl-Plan. Wer bereit ist, sich damit zu beschäftigen, wird mit einem vielseitigen Assistenten belohnt, der bei alltäglichen Aufgaben, Planung und Strukturierung sinnvoll unterstützt.
👉 Die KI Company hilft Ihnen gerne dabei, Agenten effektiv einzusetzen – von der Konfiguration bis zur Integration in Ihre Workflows.
FAQ – Häufige Fragen zum ChatGPT Agent Mode
Was ist der Agent Mode in ChatGPT?
Ein Modus, mit dem KI-Agenten Aufgaben eigenständig planen und ausführen können – inkl. Zugriff auf Tools und Konnektoren.
Wer kann den Agent Mode nutzen?
Nur zahlende Nutzer mit einem Plus-, Pro- oder Team-Plan. Die Funktion ist zudem regional eingeschränkt.
Wie kann ich den Agent Mode in Deutschland/der EU aktivieren?
Nur über einen VPN mit Standort außerhalb der EU (z. B. USA). Sonst ist der Modus nicht sichtbar.
Welche Tools kann ein Agent nutzen?
Je nach Konnektor z. B. Gmail, Google Drive, Kalender, Slack oder APIs.
Gibt es Risiken bei der Nutzung?
Ja – etwa bei sensiblen Daten, fehlender Kontrolle oder unklaren Prompts. Verantwortungsvolle Nutzung ist wichtig.
Bereit bessere Ergebnisse mit ChatGPT & Co. zu erzielen? Jetzt Prompting-Guide herunterladen und Qualität der KI-Ergebnisse steigern.
Weitere Artikel unseres KI-Blogs
Entdecken Sie weitere Einblicke in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz.